Oder auch: GitHub Pages für alle, die kein GitHub Pages nutzen möchten. Aber der Reihe nach. In diesem Artikel möchte ich eine Lösung vorstellen, mit der sich (statische) Web-Sites, die in einem Git-Repository bzw. genaugenommen auf GitHub vorliegen, automatisch nach dem Hochladen per “git push”-Kommando auf einen oder mehrere Server verteilen lassen. Für das Deployment werden die GitHub Actions genutzt, mit deren Hilfe sich Workflows automatisieren lassen. Genug der Buzzwords – erst einmal ein wenig zu den Hintergründen.
Weiterlesen bei Verteiltes Deployment mit Git und GitHub Actions
Archive
Backups mit Duplicity und Docker
Vor kurzem habe ich ein neues Docker-Image veröffentlicht, was Duplicity sowie einfache Backup- und Restore-Skripte beinhaltet. Zwar gab es zu dem Zeitpunkt bereits einige Docker-Images mit Duplicity, aber ich wollte ein einfaches Backup-Skript hinterlegen, was die Benutzung von Duplicity angesichts der recht umfassenden Optionen ein wenig vereinfacht.
Weiterlesen bei Backups mit Duplicity und Docker
Aufbau eines Docker Swarm Clusters mit Docker Machine auf KVM-basierten virtuellen Maschinen
In den letzten Wochen habe ich mich recht intensiv weiter mit Docker beschäftigt. Das Ergebnis vorweg – grundsätzlich funktioniert es schon recht gut, doch es gibt noch einige – nennen wir sie “Kinderkrankheiten”, die in der Praxis unter Umständen zu Problemen, oder nein, besser “Herausforderungen” führen können.