Wie bereits in früheren Artikel beschrieben, nutze ich für meine Web-Auftritte (das klingt jetzt viel, aber letztlich ist es nur noch dieses Blog und ein paar statische Seiten) als erste Bastion gegenüber den Besuchern aus dem Internet den „Cloud Native Application Proxy“ Traefik. Dieser Open Source Reverse Proxy und Load Balancer, der speziell für Container-Umgebungen entwickelt wurde, bietet einfach unschätzbare Features wie automatisches Handling von Let’s-Encrypt-Zertifikaten, flexibles Routing, dynamische Konfiguration ohne Restart und eine hervorragende Integration in die Docker-(Compose-)Landschaft.
Weiterlesen bei Kurztipp: Aussperren von unerwünschten Besuchern mit Traefik Proxy
Schlagwort: Proxy
Ein Proxy für das Serverless Computing in der Alibaba Cloud
Oder um einige Buzzwords zu nutzen – Einrichtung einer (Sub-)Domain zur Nutzung von HTTPS für den Serverless Computing Dienst Function Compute in der Alibaba Cloud mit Docker-Nginx-Proxy und Docker-Let’s-Encrypt-Nginx-Proxy-Companion. Zugegeben, da heißt es erstmal tief Luft holen und mit der Geschichte ganz am Anfang zu beginnen.
Weiterlesen bei Ein Proxy für das Serverless Computing in der Alibaba Cloud
Admin, ich habe den Container geschrumpft! – Ein minimales Nginx-Docker-Image
Seit einigen Monaten läuft auf einer meiner VMs Gitlab als Docker-Container. Wie bereits beschrieben, funktioniert dies in der Praxis wunderbar, wobei die komplette Anwendung aus einem Redis-, einem PostgreSQL- und dem Gitlab-Container besteht. Hinzu kam vor einigen Wochen noch ein Nameserver-Container. Wenn man – wie ich – neugierig auf die Vorgänge auf der virtuellen Maschine sowie innerhalb der Container ist, beispielsweise Informationen über deren Ressourcenverbrauch erhalten möchte, bietet sich z.B. Googles cAdvisor an. Das Tool bietet eine Live-Ansicht über Ressourcen wie CPU-Zeit, Speicherverbrauch, Größe der Images usw., zusammen gefasst in einer durchaus netten Web-UI.
Weiterlesen bei Admin, ich habe den Container geschrumpft! – Ein minimales Nginx-Docker-Image