Nachdem InfluxDB nun auf dem Raspberry Pi läuft, soll die Datenbank auch einige Daten sammeln dürfen. Eine sehr einfache Möglichkeit bietet ein PIR-Sensor (engl. passive infrared), oder auch Bewegungsmelder. Derartige Sensoren sind für wenig Geld erhältlich und können direkt ohne komplizierte Schaltung an die GPIO-Ports des Raspberry Pi angeschlossen werden.
Weiterlesen bei PIR-Sensor-Daten sammeln mit InfluxDB auf dem Raspberry Pi
Schlagwort: InfluxDB
InfluxDB 0.9 auf dem Raspberry Pi installieren
Die Zeitreihendatenbank InfluxDB lässt sich in der Version 0.9 relativ einfach auf dem Raspberry Pi installieren. Als Basis der folgenden Beschreibung dient Raspbian in der aktuellen Fassung.
Weiterlesen bei InfluxDB 0.9 auf dem Raspberry Pi installieren
InfluxDB 0.9 mit PHP – InfluxPHP
InfluxDB ist eine Zeitreihendatenbank (time series database). Das Hauptanwendungsgebiet liegt in der Speicherung von Daten mit Zeitbezug, etwa Meßreihen oder Events, InfluxDB ist geeignet zur Echtzeitanalyse, besitzt eine SQL-ähnliche Abfragesprache, bietet eine HTTP(S)-API und stellt ein web-basiertes Management-Interface zur Verfügung.
Weiterlesen bei InfluxDB 0.9 mit PHP – InfluxPHP